Ausbildung

Glaser / in
Fachrichtungen: * Verglasung und Glasbau, * Fenster- und Glasfassadenbau
Lernfelder zum Ausbildungsberuf Glaser/in:
Fachrichtungdsübergreifend:
Fachglasformate anfertigen und einbauen, Werkstücke herstellen, Objekte aus Glas und Glaserzeugnissen herstellen, Spiegel be- und verarbeiten, Bauteile instandsetzen und renovieren, Mehrscheibenisolierglas einbauen.
Fachrichtung Verglasung und Glasbau:
Glaskonstruktionen herstellen, Kunstverglasungen ein- und ausbauen, Funktionsgläser einbauen, Kunstverglasungen herstellen und instandsetzen, Verglasungen und Glaskonstruktionen am Bau montieren, Bilder und veredelte Gläser einrahmen.
Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau:
Fenster aus Holz herstellen, Fenster aus Kunststoff, Metall und Werkstoffkombinationen herstellen, Türelemente herstellen, Funktionsgläser einbauen, Fenster und Türen montieren und demontieren, Glasfassadenbauelemente herstellen und montieren.
Glas- und Porzelanmaler / in
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAusbildungsvergütung: 2. Ausbildungsjahr Euro 990,- / 3. Ausbildungsjahr Euro 1.045,-
Im 1. Ausbildungsjahr wird die Berufsfachschule in Vollzeit besucht. Betriebstage werden vergütet.
Voraussetzungen:
Handwerkliches Geschick, guter Gesundheitszustand und mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Fortbildungsmöglichkeiten:
Meister und/oder Techniker
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen